Werler Str. 16, 32052 Herford

Was ist ein Recurvebogen?

Der Recurvebogen ist die wohl bekannteste und vielseitigste Art von Bogen und wird sowohl von Freizeitschützen als auch bei den Olympischen Spielen genutzt. Sein Name kommt von der besonderen Form der Wurfarme, die nach außen gebogen sind („Recurve“ bedeutet „zurückgebogen“). Diese Form sorgt für eine starke Schusskraft und ein effizientes Schießerlebnis.

Der Aufbau des Recurvebogens

 

Der Reurvebogen besteht aus drei Hauptteilen:

  • Mittelteil: Der Griffbereich, meist aus Holz, Metall oder Carbon, bietet Stabilität und ist das Herzstück des Bogens.
  • Wurfarme: Die nach außen gebogenen Teile des Bogens speichern die Energie, die beim Spannen aufgebaut wird, und geben sie an den Pfeil weiter.
  • Sehne: Die Sehne verbindet die Enden der Wurfarme und überträgt die gespeicherte Energie auf den Pfeil.

Oft wird der Recurvebogen durch Zubehör wie Visiere, Stabilisatoren und Pfeilauflagen ergänzt, um das Schießen präziser und komfortabler zu machen.

Warum ist der Recurvebogen so beliebt?

Die besondere Form der Wurfarme ermöglicht es, mehr Energie zu speichern und effizient an den Pfeil weiterzugeben. Das sorgt für:

  • Mehr Schusskraft: Auch bei geringerer Zugkraft erreicht der Pfeil eine beeindruckende Geschwindigkeit.
  • Präzises Schießen: Mit oder ohne Zubehör ist der Recurvebogen für seine Genauigkeit bekannt.

Für wen ist der Recurvebogen geeignet?

Der Recurvebogen ist eine gute Wahl für:

  • Anfänger: Seine Vielseitigkeit macht ihn ideal, um die Grundlagen des Bogenschießens zu erlernen.
  • Sportler: Als einziger Bogen, der bei den Olympischen Spielen genutzt wird, ist er die erste Wahl für viele Wettkampfschützen.
  • Freizeitschützen: Egal, ob auf dem Schießplatz oder draußen in der Natur, der Recurvebogen bietet ein tolles Schießerlebnis.

Was macht den Recurvebogen besonders?

  • Vielseitigkeit: Er kann mit oder ohne Zubehör genutzt werden – von puristischem Schießen bis hin zur voll ausgestatteten Sportversion.
  • Tradition und Moderne: Der Recurvebogen vereint klassisches Bogenschießen mit moderner Technik und Präzision.
  • Zerlegbarkeit: Viele Modelle können in drei Teile (Mittelteil und Wurfarme) zerlegt werden, was den Transport erleichtert.
Kontakt
Geschäftsstelle

TV Elverdissen von 1910 e. V.
Werler Str. 16
32052 Herford

05221 / 71129
vorstand@tvelverdissen.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media